Die Kieferzäpfchen - The Pine Cones
Karin Friedli

Über mich und meine Arbeit

Wie's dazu kam... Bereits mein Taschengeld investierte ich in «Chrälleli» im Hobbyshop, welcher auf meinem Schulweg lag. Von meinem «Götti» bekam ich in der Schulzeit ein Perlenfädel-Buch geschenkt, wo ich erste Arbeiten nachahmen konnte.

Dann gab es einige Jahre eine perlenfreie Zeit, bis ich per Zufall (?) auf Perlenmessen in Bergamo, Augsburg und Stuttgart aufmerksam wurde, diese besuchte und Kurse bei bekannten Perlenfädlerinnen wie Monica Vinci, Frauke Gugat und Olga Vinnere Pettersson besuchte. Verschiedene Techniken probierte ich aus und das Feuer wurde nun so richtig entfacht. Ich stellte fest, wie einfach mit den Grundkenntnissen und der Kombination verschiedener Techniken, Werke aus der Phantasie wachsen können.

Nun aber zum Kieferzäpfchen:

  • Im Winter 2017 entworfen, wandelte sich das Zäpfchen in der Fädeltechnik und wurde stetig raffinierter/satter verarbeitet. Der Aufbau und die Grösse blieben aber immer dieselben.
  • Die Perlengrösse eines Kieferzäpfchen misst 1mm bis 8mm.
  • Es besteht stets aus 56 Swarovski Kristallglasperlen, 48 Rocailles und 2-3m Faden.
  • Das End-Werk misst rund 3x3cm.

Zahlreiche Zäpfchen wurden gefädelt und dann später wieder aufgelöst, um das Werk wiederum zu optimieren. Seit dem Frühjahr 2020 wurde an der Technik festgehaltenen und ich bin mit dem Werk im Einklang.

An Materiellem liegt mir wenig. Doch diese kleinen über die Jahre überdauernden Geschenke, welche nicht viel Platz einnehmen aber hier und dort die Wohnung schmücken, haben es in sich. Finden Sie nicht auch? Sie erwärmen beim Betrachten das Herz und erinnern an einen auf dem Lebensweg liebgewonnenen, wertvollen Menschen.

Farben berühren und wecken Emotionen und wie jeder Mensch, so ist auch jedes Kieferzäpfchen ganz einzigartig. Sind Farben nicht etwas Faszinierendes? Kombinationen welche in sich ruhend harmonisch wirken, Komplementärfarben welche zusammen Stärke zeigen.

Kieferzäpfchen gibt es harmonisch oder gar poppig. Jedes Einzelne ist handgefädelt mit der Liebe zur Perfektion und besonders bei der Verpackung, mit Liebe zum Detail ausgeschmückt.

Freundschaften sind wichtig und einzigartig und kann man nicht erzwingen. Es geht doch auch nicht darum möglichst viele Freunde im Leben zu haben. Die Kieferzäpfchen verhalten sich etwa gleich: In feiner Handarbeit mit ruhiger Hand entstehen diese kleinen Funkler, Glücksbringer, «ich denk' an Dich». Mit dem Anspruch zur Perfektion benötigt das Wachsen dieser Zäpfchen Zeit und gedeihen so nicht zur Massenware. Kieferzäpfchen entstehen in einer kleinen Manufaktur im Eggiwil, im Emmental. Es ist ein «slow business», welches den Anspruch hat anhaltend zu bestehen; nicht die Menge zählt.

An Regentagen, Wochenenden, gemütlichen Abenden fädeln meine Hände farbiges Kristallglas zu Kieferzäpfchen. Eine beinahe meditative Beschäftigung. Und der Funkler welchen ich am Schluss in Händen halte, hat auf mich eine herzerwärmende Wirkung voller Zufriedenheit.

Herzlichen Dank für Ihr Interesse,
Karin & die Kieferzäpfchen

Kontaktiere mich

Die Kieferzäpfchen - The Pine Cones Karin Friedli
Holzmatt Hübeli 652
3537 Eggiwil

karin@fried.li
0787041968

Besuche mich

Website des Kunsthandwerkers